Πέθανε
ο Δραμινός μηχανικός
Κωνσταντίνος Μουτάφης,
εξέχον μέλος
της ελληνικής
παροικίας Μονάχου
Πέθανε το πολύχρονο και
πολύτιμο μέλος του συλλόγου Κωνσταντίνος Μουτάφης. Γεννήθηκε στις 10.9.1936
στην Δράμα. Στην ηλικία των 82 ετών υπέκυψε στην σοβαρή του ασθένεια.
Ήρθε στο Μόναχο
στις αρχές της δεκαετίας του 1960, μετά από σύντομη παραμονή στην Αυστρία.
Για περισσότερα από 40 χρόνια
υπήρξε μέλος της Λέσχης των Ελλήνων Ακαδημαϊκών (Club Griechischer Akademiker) και
επί τιμή πρόεδρός της, δεδομένου ότι ήταν ο πρώτος πρόεδρος του συλλόγου από
τον Μάιο του 1995 έως τον Απρίλιο του 1999 και στην συνέχεια από τον Νοέμβριο
του 2002 έως τον Απρίλιο του 2011.
Το εθελοντικό του έργο ήταν
μια νίκη για όλη την ελληνική κοινότητα του Μονάχου και όχι μόνον.
Εργάσθηκε σκληρά για παιδιά,
εφήβους και νεαρούς ενήλικες, συμμετείχε για πολλά χρόνια στην οργάνωση των
Ελληνο-βαυαρικών Πολιτιστικών Ημερών, οι οποίες γίνονται χώρα κάθε χρόνο στην
Odeonsplatz.
Η καρδιά του κτυπούσε και για
τον Αθλητισμό. Του άρεσε ιδιαίτερα το βόλεϊ. Συμμετείχε ακόμη και στους Παραολυμπιακούς Αγώνες.
Η κηδεία του θα πραγματοποιηθεί
την Πέμπτη 14 Φεβρουαρίου 2019, στις 10.30 στο νεκροταφείο Solln Μονάχου.
Trauer um den Verlust unseres langjährigen Mitglieds
Dipl.-Ing.
Konstantin Mutaphis
Wir trauern um unser langjähriges und hoch geschätztes Vereinsmitglied
Konstantin Mutaphis. Der am 10.09.1936 in Drama geborene Dipl.-Ing. ist am
28.01. im Alter von 82 Jahren seiner schweren Erkrankung erlegen. Nach München
kam er Anfang der 60er Jahre, nach einem kurzen Aufenthalt in Österreich.
Einen Großteil seines Lebens nach seiner Arbeit, als selbstständiger
Dipl.-Ingenieur und Sachverständiger mit eigener Firma, hat er dem Gemeinwohl
gewidmet und viel von seiner Freizeit dafür geopfert.
Herr Mutaphis war ein Familienmensch, seine Familie ging ihm über alles.
Ein herzliches und sehr enges Verhältnis hatte er auch zu seiner Mutter, die er
innig liebte. Da sie schon in jungen Jahren Witwe wurde, hat er sie mindestens
einmal im Monat in Palion, Kavala besucht.
Über 40 Jahre lang war er Mitglied des Clubs Griechischer Akademiker und
aus diesem Anlass wurde ihm letztes Jahr beim Neujahresempfang des Clubs als
Anerkennung eine Ehrenurkunde überreicht. Außerdem erhielt er den Titel
Ehrenvorsitzender, da er vom Mai 1995 bis April 1999 und dann vom November 2002
bis April 2011 als 1. Vorsitzender des Clubs diente. Sein ehrenamtlicher
Einsatz war ein Gewinn für die gesamte griechische Gemeinde Münchens und nicht
nur. Wir durften eng mit ihm zusammenarbeiten und sein Vertrauen genießen und
auch von seinen Erfahrungen und Beziehungen profitieren.
Als Vertreter der Griechisch-Orthodoxen Metropolie hat er bei der
Stiftung Wertebündnis Bayern, das sich stark für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene macht, sich für Integration und Toleranz eingesetzt. Außerdem hat er
über viele Jahre lang bei der Organisation der Griechisch-Bayerischen
Kulturtage, die jedes Jahr auf dem Odeonsplatz stattfinden, mitgewirkt.
Sein Herz schlug auch für den Sport. Besonders angetan war er vom
Volleyball und stand dem Deutschen Volleyball-Verband als ehrenamtlicher
Bundes- und Landes-Schiedsrichter bei nationalen und internationalen Tournieren
zur Verfügung. Er nahm sogar an den Paraolympischen Spielen teil.
Wir danken Dir, lieber Kostas für ALLES was Du für unseren „Club
Griechischer Akademiker“ getan hast. Durch Deine ruhige und zuverlässige Art
warst Du oft der Retter in der Not und wir konnten immer mit Deiner tatkräftigen
Unterstützung rechnen. Mögest Du in Frieden ruhen.
In Gedanken sind wir bei seinen Hinterbliebenen, seiner Ehefrau Notburga
und seinen Töchtern Diana und Iris und sprechen Ihnen hiermit unser tiefes
Mitgefühl aus.
Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 14.02. um 10.30 Uhr im
Waldfriedhof Solln, Warnbergstraße 2, 81479 München, statt.
Mit freundlichen Grüßen
der Vorstand
ΠΗΓΗ: Club Griechischer Akademiker e.V., München, Deutschland.
ΛΕΞΕΙΣ-ΚΛΕΙΔΙΑ: Μουταφης, Δραμα, Μοναχο, Αυστρια, ελληνικη κοινοτητα Μοναχου, βαυαρια, Βαβαρια, αθλητισμος, βολει, Παραολυμπιακοι Αγωνες, Παλιο Καβαλας, Γερμανια
ΣΧΟΛΙΑ
ΣΧΟΛΙΑ ΜΕΣΩ Facebook